- Großmars
- Groß|mars 〈m. 1 oder f. 20〉 Mastkorb am Hauptmast
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bilander — Der Bilander (auch Billander, von ndl. binnenlander Binnenländer) war ein zweimastiges Holz Segelschiff holländischen Ursprungs des 17. und 18. Jahrhunderts. Der Schiffskörper war füllig und klinkerbeplankt, der Bug rund, das Ruder mit Pinne… … Deutsch Wikipedia
Saling — Die Marsen der HMS Victory Yacht Salinge … Deutsch Wikipedia
Mars [2] — Mars (Marsch, im gewöhnlichen Leben Mastkorb), das auf zwei starken mit dem Mast verbolzten Planken (den Sahlingen od. der Sattelung) ruhende Rösterwerk; es besteht aus einem Breterboden, der über die Sahlingen gelegt wird. Die Marsen auf großen… … Pierer's Universal-Lexikon
Groß [2] — Groß, Vorsilbe für alle Teile der Takelung des Großmastes, z. B. Großmars, Großrahe etc … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marslaterne — Marslaterne, eine Laterne, die zur Zeit der Segelschiffsflotten vom Flottenadmiral nachts im Großmars geführt wurde, außer den drei großen Hecklaternen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bark (Schiffstyp) — Bark Alexander von Humboldt Die Bark ist ein Segelschiffstyp mit mindestens drei Masten, der an den vorderen Masten Rahsegel trägt, am letzten Mast dagegen Gaffelsegel. Die Bark war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als… … Deutsch Wikipedia